News 2022/2023 |
|
Sonntag, 19.3.2023: U13 Turnier in Zwettl - Horn war wieder einmal das stärkste Team und auch Medailliengewinner Unter kräftiger Mithilfe der Eltern schaffte es Reinhard Pleßl abermals 5 Spieler für das U13 Turnier in Zwettl zu motivieren.
Kornelius und Maximilian schafften zudem auch noch den dritten Gesamtrang und somit den Gewinn der Bronze Medaillie. Bericht des Betreuers Hannes Gumpinger von der siegreichen Mannschaft aus Horn: Am Sonntag den 19. 03 . 2023 wurden in Zwettl die U 13 Nachwuchsmeisterschaften im Tischtennis der Hauptgruppe Nord/Mitte ausgetragen.In Summe nahmen 6 Teams aus Sierndorf, Stockerau, Zwettl und Horn teil. Am stärksten Vertreten mit 5 Teilnehmern war Horn. Auf Grund des sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeldes kam es zu sehr spannenden Partien. Am Ende des langen Spieltages konnte das Team Autohaus Waldviertel Horn 2, das mit Kornelius und Maximilian Gumpinger besetzt war hinter Sierndorf 1, und SG Stockerau/Spillern 1 den hervorragenden 3. Platz erreichen. Weiters erreichte Sven Kremser mit seiner Spielpartnerin aus Stockerau den 4. Platz. Reinhard Pleßl: "Mich freue es besonders, dass so viele Kinder bei den Turnieren mit dabei sind. Es zeigt hier von einer besonderen Freundschaft unter den Kindern - wenn es sportlich dann auch noch Erfolge gibt, wie an diesem Wochenende durch Maximilian und Kornelius Gumpinger, dann ist es natürlich besonders lobens- und erwähnenswert. Die kurzfristig gebildete Spielpartnerschaft zwischen Stockerau und Horn ist ebenso ein Beweis für die Freundschaft der großen "Tischtennis-Familie" und beweißt, dass es bei den Tischtennis-Jugendturnieren um das Spielen selber und nicht immer an erster Stelle um Pokale und Platzierungen geht. Natürlich will jeder gewinnen ...
Samstag, 18.3.2023: Union Volksbank Horn 2 gegen Tulln 4 - 7:0 Wie von einem anderen Stern spielten die drei erfolgreichen Oberligaspieler, Andras Grötz, Gregor Hofbauer und Hamdija Duric. Die Horner schafften gegen Tulln einen klaren und völlig unerwarteten 7:0 Erfolg und sind jetzt relativ souverän auf den 7. Tabellenplatz. Für einen Aufsteiger ist dieser Leistungssprung besonders erwähnenswert. Drei Runden gilt es noch zu absolvieren um den Oberliga Klassenerhalt fixiert zu haben. In Warheit ist dieser nicht mehr in Gefahr und Andras Grötz & co können sich schon auf das 2. Jahr in der Oberliga freuen.
Freitag, 10.3.2023: Union Volksbank Horn 2 schafft gegen Langschlag ein 5:5 Andreas Grötz konnte mit seinem Team Gregor Hofbauer und Hamdija Duric gegen Langlschlag 1 ein 5:5 erkämpfen. Der Mannschaftsführer musste beim Stand von 4:5 all seine Klasse und Routine zum Einsatz bringen um das 5:5 in trockene Tücher zu bringen. Hamdija Duric konnte zwei Einzel für die Horner entscheiden und so gemeinsam mit Andreas Grötz, der ebenso zwei Einzel gewinnen konnte, und dem gemeinsamen Doppel das 5:5 sichern. Gregor Hofbauer ging an diesem Abend leer aus..
Sonntag, 26.2.2023: Nachwuchsliga in Wr. Neudorf/Gumpoldskirchen - Platz 2 und Platz 3 Union Horn war mit 11 Kinder zur Nachwuchsliga nach Wr. Neudorf und Gumpoldskirchen angereist. Die 112 Teilnehmer wurden auf zwei Hallen (Gruppe 1 bis 8 -> Wr. Neudorf und Gruppe 9 bis 14 -> Gumpoldskirchen) aufgeteilt. Somit teilten sich auch die Betreuer Franz Reiss und Reinhard Pleßl entsprechend auf. Gemeinsam mit Lukas Gebert-Germ trat Kornelius Gumpinger in der starken 7. Gruppe an. Dort sicherte er sich nach harten und langen Spielen den hervorragenden 3. Platz und somit auch einen "Treppchenplatz". Lukas, Farzad und Elisabeth verzeichneten Einzelerfolge und bestätigten die Einstuffung in der jeweiligen Gruppe. Zu einem Stockerlplatz reichte es dieses Mal nicht.
In Gumpoldskirchen waren 7 Spieler aus Horn um sich hier die Podestplätze auszuspielen. Erfolgreichster Spieler war Sebastian Brausteiner mit dem 2. Endrang. Für Ihn war es das erste Turnier. Sein Bruder musste sich mit Platz 4 begnügen. Sven Kremser hätte um ein Haar in der Gruppe 11 den dritten Platz erreicht. Im direkten Duel unterlag er dem späteren 3. dieser Gruppe. Eine starke Vorstellung lieferte David Fux, der in der Gruppe 9, die stärkste in Gumpoldskirchen, Rang 4 belegte. Auch ier unterlag der Horner im direkten Duell und somit erreichte er "zurecht" die Blecherne. David Puhm und Teofil zeigten für die erste Turnierteilnahme, neben den Brüdern Brausteiner, hervorragende Leistungen. Magdalena blieb bei diesem Turnier etwas unter Ihren Erwartungen.
Samstag, 25.2.2023: Meisterschaftsmatch Union Raiba Horn 1 gegen Wolkersdorf, Beginn 18:00 Uhr - 5:5 Endstand Um 18:00 Uhr startet das Meisterschaftsmatch der 2.LL - Kinder dürfen währenddessen fleißig trainieren
Es kamen einige Kinder zum Training und als Zuseher beim Meisterschaftsmatch von Union Raiba Horn 1. Da einer der Stammspieler von Wolkersdorf aus Termingründen zum Pflichttermin nicht kommen konnte und die Horner ebenso keinen passenden Ersatztermin fanden, traten die Wolkersdorfer mit Ersatzspieler (UL Ost) Daniel Friedl an. Somit standen die Chancen doch sehr gut zählbare Punkte vom Heimspiel mitzunehmen.
Helmut Pokorny konnte diese Chance durch einen 3:1 gegen Herzog nutzen und Horn mit 1:0 in Führung bringen. Otto Schmidt legte mit einem 3:0 gegen Friedl nach. Pleßl wehrte sich gegen die Nummer 1 von Wolkersdorf kräftig, unterlag in der Folge aber mit 10:12, 11:13 und 6:11. Auch im Doppel unterlag Horn mit 1:3 - hier war es vorallem Alexander Gindl, der für die wichtigen Punkt auf Seiten der Wolkersdorfer sorgte. Also stand es wieder 2:2 und alles begann wieder von Vorne. Als Schmidt gegen Horzog und Pokorny gegen Gindl wieder einmal im fünften Durchgang verloren war ein Sieg schon fast unmöglich. Wolkersdorf führte bereits mit 4:2. Pleßl siegte gegen den Ersatzspieler Friedl klr mit 11:6,11:6 und 11:7. Es war in seiner dritten Einzelpartie abermals Alexander Gindl, der die Wolkersdorfer mit einem klaren 3:0 (11:9,11:5,11:3) gegen Schmidt einen Punkt näher dem Sieg brachte - neuer Zwischenstand 3:5 Pleßl konnte gleich zu Beginn den Schwung mitnehmen und gegen Herzog mit 2:0 Sätzen in Führung gehen. Doch dann zeigte das Coaching auf Seiten Wolkersdorf Wirkung und es stand, wie schon sehr oft in dieser Meisterschaft, 2:2 in Sätzen. Ein fünfter Satz musste entscheiden. Diesen gewann der Horner relativ klar mit 11:4 und er verkürzte somit auf 4:5. Nun lag es an Helmut Pokorny, es war immerhin schon knapp vor 22:00 Uhr, für Horn einen Punkt zu retten. Dies tat er dann auch mit 11:5,12:10 und 11:8. Reinhard Pleßl: "Durch die Tatsache, dass Wolkersdorf mit einem Ersatzspieler kam konnten wir "relativ einfach" die notwendigen Siege einfahren. Mit den beiden zusätzlichen Einzelsiegen gegen Herzog (Pokorny & Pleßl) wurde das Unentschieden besiegelt. Wäre Wolkersdorf mit stärkster Besetzung gekommen, hätten wir wahrscheinlich gegen die Nummer drei keine drei Einzelsiege einfahren können und der Druck gegen Herzog siegen zu müssen wäre ungleich höher gewesen."
Schiedsrichter und Nummer 1 von Wolkersdorf gratuliert Helmut Pokorny zum Sieg und unentschieden. Ersatzspieler Dieter Friedl in Action. Otto Schmidt hatte wieder einmal im fünften Satz das Nachsehen ... er konnte ebenso einen Einsieg beisteuern.
Am Sonntag geht es zum Jugendturnier, der Nachwuchsliga nach Wr. Neudorf/Gumpoldskirchen. Union Horn ist wieder das zahenmäßig stärkste Team - 11 Teilnehmer sind aus Horn mit dabei.
Montag, 13.2.2023: Generalversammlung der Union HORN - Wahlen des Vorstandes Obmann Herbert Daberger hatte für den 13.2.2023 zur Wahl des Vorstandes "aufgerufen". Die Wahlvorschläge wurden frsitgerecht an die Mitglieder versandt und entsprechend dieser Einladung für ALLE Mitglieder sich an dieser Wahl zu beteiligen, fanden sich einige Sport im SEEDECK/Horn zu dieser Generalversammlung ein. Details siehe GENERALVERSAMMLUNG Der Obmann Herbert Daberger mit seiner Stellvertreterin Christa Lentschig wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Schriftführer wurde Felix Daberger, Schriftführer Stv. David Lindtner Seitens der Sektion wurde der Sektionsleiter Reinhard Pleßl und der neue Sektionsleiter Stv. Andreas Grötz bestätigt Als neuer Kassierin fungiert Katja Pfleger mit dem Stellvertreter Franz Schleritzko.
Donnerstag, 2.2.2023: Mitgliederversammlung der Sektion Tischtennis Union Horn im Restaurant Ausklang Einige Wochen vor der Generallversammlung der Union Horn (13.2.2023) fand die Mitgliederversammlung der Sektion Tischtennis statt. Von 47 aktiven Erwachsene Mitglieder waren 14 bei der Versammlung anwesend - 20 Mitglieder hatten sich für diesen Termin entschuldigt.
Neben allgemeinen Themen war die Wahl des Sektionsleiters und des Stellvertreters eine der Hauptpunkte * Jugend: das Training findet 3 x pro Woche statt, Turniere werden nach wie vor regelmässig besucht, die Trainereinteilung läuft gut und ist auch online verfügbar * Übungsleiterkurs 2023: Horn hat sich für die Übungsleiterausbildung beworben - der Zuschlag ist so gut wie fix, derzeit findet die Terminfindung (2 Tage an 2 WE) statt * Bezüglich der Schiedsrichterausbildung gibt es seitens der Sektion ebenfalls Interesse * Gauditurnier "drunter & drüber" war ein voller Erfolg, es wurde eingehend berichtet, und soll nach den Rückmeldungen wiederholt werden * weitere Termine: (Leichtathletikmeisterschaften, Vereinspräsentation, Nachwuchsliga in Zwettl (2023) und Horn (2024)
Die Wahl fiel auf: Sektionsleiter: Reinhard Pleßl Sektionsleiter-Stellvertreter: Andreas Grötz
Samstag, 28.1.2023: Union NÖ Fordbildungskurs - Erste Hilfe im Sport - Walter Seper & Reinhard Pleßl Walter Seper und Reinhard Pleßl nutzten die Gelegenheit beim Erste Hilfe im Sport, welcher von der Sport Union NÖ organsiert wurde, teilzunehmen. So konnte das Wissen in punkto Erste Hilfe, egal welche Art von Verletzungen oder Unfällen, wieder vertieft werden.
Samstag, 21.1.2023: Union Raiba Horn 1 gegen SG Weinviertel - 2:6 Auf heimischer Platte empfingen die Horner die Gäste aus Mistelbach, der SG Weinviertel um sich einen fairen und spannenden Schlagabtausch zu liefern. Weinviertel spielte mit einem überragenden Christian Strobl, der Nummer 6 der aktuellen Einzelrangliste. Somit war der Auftaktsieg von Strobl gegen Pokorny keine große Überraschung - doch Pleßl hatte mit der 2:0 Satzführung bereits den Ausgleich mehr oder weniger am Schläger. Die letzten Siegesbälle wollten nicht gelingen und so stand es am Ende 3:2 für Rossak aus Mistelbach. Auch Otto Schmidt führte im nächsten Match mit 2:0 und sogar 10:6 - hier fehlte nur der letzte Punkt - auch das wurde nichts 3:0 für die SG Weinviertel. Im Doppel ein ähnliches Spiel. Horn hatte eine 2:1 Satzführung und unterlag in den letzten beiden Sätzen mit 15:17 und 4:11. Wie verhext ging es so weiter - Pleßl führte gegen Strobl, der mit so großer Gegenwehr des Horner sicherlich nicht gerechnet hätte, ebenfalls mit 2:1 - Am Ende hieß es abermals 2:3 aus der Sicht des Horners - 5:0 für Weinviertel mit vier Siegen im fünften Satz. Helmut Pokorny schaffte quasi in letzter Sekund den Start der zählbaren Siege - ein 3:0 Sieg für den Horner bedeutete das 1:5. Otto Schmidt schaffte gegen Alexander Rossak, ebenso nach 2:1 Satzführung, dann doch auch noch den nächsten Punkt für die Horner. Reinhard Pleßl, in seiner dritten Einzelpartie war wieder mit 2:1 Sätzen in Führung - wie könnte es anders sein, 3:2 für Michael Riepl den Mistelbacher -> 6:2 für Mistelbach. Reinhard Pleßl: "Das an diesem Nachmittag 6 Spiele erst im fünften Satz entschieden wurden, freute die Zuseher und stellt auch einen Beweis dar, wie eng die einzelnen Matches waren. Leider waren wir an diesem Abend nicht in der Lage im letzten Moment "den Sack zu zumachen". Es dürfte, wie so oft bei sportlichen Ereignissen, eine "Kopfsache" sein. Spielerischh haben wir in den letzten Wochen auf jeden Fall große Fortschritte gemacht und so werden auch die Siege bald kommen".
Besonders erfreulich, dass Peter Schmutzenhofer wieder in das Meisterschaftsgeschehen, vorerst nur als Schiedsrichter, eingestiegen ist.
Freitag, 21.1.2023: GAUDITURNIER - drünter & drüber - die Sektion Tischtennis veranstaltete ein besonders Doppelturnier Großes Intesse zeigten die Kinder und Eltern beim GAUDITURNIER in der NMS Horn. Nach einer Idee einiger Eltern und Reinhard Pleßl wurde kurzerhand ein Doppelturnier der besonderen Art organisiert. Gespielt wurde bis 21, wie es früher üblich war, dennoch war der Servicewechsel nach je zwei Punkten, wie es der jetzigen Spielweise entspricht. Die Doppelpaarungen bestanden aus einem Kind/Jugendlichen (unter 19) welches bei der Sektion Tischtennis schon längere Zeit Tischtennis trainiert und demnach auch als Vereinsmitglied geführt wird, und einem Erwachsenen (über 30) wenn möglich Papa oder die Mama. Die Ausschreibung - das Plakat
Zu diesem großartigen GAUDITURNIER hatten sich 17 Paarungen gemeldet, mit dabei auch Stadträtin Maria Van Dyck zum Einen als Vertreter der Stadtgemeinde Horn und zum Anderen als Partnerin eines unserer fleißigen Jugendspieler. Nach den ersten "Gehversuchen" aufgrund langer Spielpause vieler Erwachsenen begann das Turnier nach der Eröffnung durch Reinhard Pleßl, Stadträtin Maria Van Dyck und Turnierleiter Thomas Bednar. Zum Sportlichen .... Natürlich stand bei diesem Turnier der Spaßfaktor an erster Stelle. Dennoch zeigte sich bald, dass es viele verborgene Talente unter den Eltern gibt, aber auch der Ehrgeiz Richtung Finalspiele immer größer wurde. Nach den Vorrunden waren 8 Paarungen im Hauptraster welche im KO-System um den Sieg spielten. Neben den 34 Sportlern und dem Organisationsteam waren auch einige Zuseher in der Halle - so war der Turnsaal der NMS mit ca. 50 Personen gut gefüllt. Nach dem Sieg im Halbfinale setzte sich das favorisierende Team Kornelius & Hannes Gumpinger gegen Magdalena & Marketa Hengstberger durch. Das kleine Finale im Spiel um Platz drei sicherten sich Maximilian & Stefan Gumpinger vor Nico & Papa Pfannhauser ....somit setzten sich auch die Favoriten durch Resüme: Es war, wie der Name schon bei der Auschreibung sagte, eine Riesengaudi den Eltern mit den Kinder zu zusehen. Besonders erfreulich war zu sehen, wie sportlicher Ehrgeiz und Freundschaft, egal ob im Team selber als auch zu den anderen "Gegnern" gepflegt wurde. Es war also neben dem sportlichen Reiz auch ein besseres Kennlernen von Eltern und Kinder sowie den Hauptverantwortlichen der Sektion. Das Interesse und die Nachfrage war so groß, dass bereits an das nächste Turnier gedacht wurde - jetzt heißt es aber wieder bei den Trainings vollsten Einsatz zu geben um bei der Nachwuchsliga am 26.2.2023 sportlich zu glänzen.
Hauptraster - Ergebnisse:
... die Fotoserie:
mehr Fotos unter: FOTOLINK
Samstag, 14.1.2023: Union Raiba Horn 1 gegen Gänserndorf (auswärts) - 2:6 Die Spieler von Union Raiba Horn 1 bereiteten sich auf die zweite Hälfte der Saison 2022/2023 individuell vor. Otto Schmidt und Helmut Pokorny nützten das Turnier in Langau um sich Ende des Jahres, nach einer kurzen Ruhephase, den letzten Schliff zu holen. Otto gewann, wir berichteten, dieses Turnier auch. Reinhard Pleßl war neben dem Konditionstraining in St. Veit um dort gegen Ober- und Landesligaspieler Matchpraxis zu sammeln. Helmut Pokorny hatte mit der 2:0 Führung gegen.den Noppenspieler Urbanek die Karten schon in der Hand. Leider variierte der Gänserndorfer immer besser und zwang den Horner in einen fünften Satz. Dieser ging klar an Urbanek und somit zur 1:0 Führung für die Gastgeber.Reinhard Pleßl hatten gegen die Nummer zwei der Einzelrangliste, Roman Holecek, keine Chance. Otto Schmidt unterlag Georg Fuchs mit 1:3. Schmidt fand zu beginn nur sehr langsam in die Partie und hatte mit dem Linkshänder große Probleme das Spiel zu bestimmen. Das Doppel war spannend, aber schlussendlich eine klare Sache für Gänserndorf - 4:0 für Gänserndorf. Helmut Pokorny war gegen Roman Holecek ebenso auf verlorenen Posten. Dank Otto Schmidt konnten die Horner erstmals anschreiben. Schmidt bezwang den Noppenspieler Urbanek klar mit 3:0. War dies nur eine Ergebniskorrektur oder der Beginn einer Aufholjagd? Pleßl lag in seinem zweiten Match gegen Georg Fuchs bereits mit 0:2 zurück und hatte nicht viel entgegen zu setzen. Doch der Horner stämmte sich noch einmal dagegen und gewann Durchgang 3 mit 11:6. Der vierte Satz stand auf des Messers Schneide und endete mit 17:15 für den Horner - das Konditionstraining hatte sich also ausgezahlt. Ebenso eng war es im fünften Durchgang. 2:0 für Pleßl, "time-out" für Fuchs. 5:4 für Fuchs - die Führung ging hin und her, 9:8 für den Gänserndorfer, 9:9. Pleßl war mit dem Service am Zug und spielte beide Service "nach Hause" zum 11:9 Erfolg für den routinierten Horner. Es stand also nur mehr 2:5. Doch nun war wieder Roman Holecek an der Reihe - der auch gegen Otto Schmidt keine Mühe hatte und mit dem 3:0 den Endstand von 6:2 für Gänserndorf fixierte. "Wir zeigten klar auf, dass wir im Frühjahr noch einen Gang zulegen können. Gänserndorf war einfach zu stark - aber in den nächsten Runden sollten wir uns kontinuierlich steigern.", so ein durchaus zufriedener Mannschaftsführer (Pleßl)
Samstag, 14.1.2023: Union Volksbank Horn 2 gegen Rappotenstein - 3:6 Union Volksbank Horn 2 zeigte auf heimischer Platte ausgeglichene Matches. Nach den ersten beiden Einzelrunden und dem Doppel stand es 3:4 und es war der Youngster Hamdija Duric, der zuletzt in St. Veit groß aufspielte, an der Reihe. Er führte bereits mit 2:1 Sätzen und 6:1 in diesem Durchgang. Dieser Vorsprung reichte an diesem Nachmittag nicht. So verlor nicht nur er sein Match, sondern auch Gregor Hoffbauer und so stand es am Ende 3:6 aus dier Sicht der Horner.
Samstag, 7.1.2023: Turnier in St. Veit - 4 Kinder beim Turnier in den Bewerben U12 bis U17 Auch einige der heutigen jungen Nachwuchsspieler nützten die Chance gleich zu Beginn des Jahres bei einem Turnier weiter Erfahrung im Matchbetrieb zu sammeln. Sven Kremser, Daniel und Alexander Müllauer und Lukas Gebert-Germ waren die sportlichen Aktivisten. Als Betreuer mussten dieses Mal die Eltern der Familie Kremser und Müllauer auch in Sachen Coaching Ihren Schützlingen zur Seite stehen. Für Stockerlplätze reichte es an diesem Tag nicht, die Vorrunden im Bewerb U13 wurden allerdings von Sven Kremser, Daniel und Alexander Müllauer überstanden. Im 1/4 Finale war dann jeweils Endstation. Im Bewerb U15 konnte Lukas Gebert-Germ auch die Vorrunde übestehen und schied dann auch im 1/4 Finale aus. Reinhard Pleßl: "Alles in Allem bin ich mit der Leistung der Kinder sehr zufrieden. Jedes Turnier und jedes Match bringt weiter Erfahrung in Sachen Tischtennis und auch in Sachen Teambildung beim gegenseitigem Coaching sind die Kid's ein großartiges Team."
Lukas Gebert-Germ, Daniel Müllauer, Margit Kremser, Alexander Müllauer und Sven Kremser
Freitag, 6.1.2023: Turnier in St. Veit - Turniersieg Hamdija Duric im Bewerb bis 1600 Punkte Manuel Kaufmann, Hamdija Duric und Reinhard Pleßl nutzten die Chance zu Jahresbeginn das Turnier in St. Veit als Saisonvorbereitung zu nutzen. Der Bewerb bis 1600 Ranglisten-Punkte (Obere Spielstärke der Oberliga) wurde hierfür ausgewählt. Manuel Kaufmann, selber etwas weniger als 500 Punkte, durfte nach der Vorrunde nur mehr als Schiedsrichter tätig sein. Für ihn war also nach zwei Matches der Turniertag zu Ende. Hamdija Duric gewann nach anfänglichen Startschwierigkeiten die Gruppe überlegen und hatte demnach im 1/8 Finale ein Freilos. Das 1/4 Finale gewann er klar und im 1/2 Finale wartete schon der nächste Gegner. Es war Reinhard Pleßl, der die Vorrunde nur als Zweiter überstand und dafür aber seine zwei Matches im 1/8- und 1/4 Finale souverän gewinnen konnte. Dieses Halbfinale wurde vom Teamkollegen Manuel Kaufmann als Schiedsrichter begleitet - somit wurde auch keiner der beiden Sportler aus Horn gecoacht. Trotz einer 8:6 Führung musste Pleßl den ersten Satz mit 9:11 abgeben. Hamdija Duric fand in der Folge immer besser in das Spiel und hatte gegen seinen ehemaligen "TT-Lehrer" immer die passende Antwort parat. So stand es am Ende 3:0 für den 20 jährigen Horner und er durfte sich über seinen ersten Sieg in einem Bewerbsspiel gegenüber Pleßl freuen. Das Finale, welches erst ca. 1h später ausgetragen wurde, hatte Hamdija Duric, dieses Mal wieder mit Coach Pleßl, souverän in der Hand und gewann somit mit 3:1 Sätzen den Bewerb bis 1600 Punkte. Reinhard Pleßl: "Es freut mich, dass besonders einer unserer Nachwuchsspieler diesen Bewerb gewinnen konnte. Hamdija Duric kam als 11 jähriger 2015 zum Verein und hatte sich bis heute zur Oberliga hochgespielt."
Der Sieg im Bewerb bis 1600 Ranglistenpunkte und im Gegenzug der Doppelsieg mit Reinhard Pleßl im Jahr 2016.
Sonntag, 1.1.2023: - Prosit NEUJAHR 2023 - Mitgliedsbeiträge für 2023 Mit 1.1.2023 gelten wieder folgende Mitgliedsbeiträge - unverändert gegenüber 2022
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: € 50,- (ab dem 2. Kind € 25,- pro Kind) Erwachsene: € 80,- Familien: € 100,-
Bankverbindungen: Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte reg. Gen.m.b.H.
Mit der Anmeldung bei der Union Horn ist jedes Mitglied pauschal Haftpflicht versichert.
Dei Anmeldeinformationen sind unter dem Punkt DOWNLOAD zu finden.
Samstag, 31.12.2022 - 1.1.2023: alles Gute für 2023 - der Jahresbericht
Der Jahresbericht hier zum Download - JAHRESBERICHT_2022
Freitag, 30.12.2022 Hobby- und Vereinsturnier in Langau - 16 Horner waren mit dabei Leider machte auch das Langauer Hobby- und Vereinsturnier für 2 Jahre Pause - heuer, 2022, war es wieder soweit. Die "Tischtennisgilde Langau" organisierte ein großartiges Hobby- und Vereinsturnier. Somit lockte diese letzte TT-Veranstaltung im Jahr 2022 auch viele Spieler aus Horn, egal ob für den Jugend-, den Hobby- oder den Vereinsbwerb, nach Langau.
6 Kinder der Sektion Tischtennis zeigten gemischt mit Hobbyspielern in den unterschiedlichsten Hobbybewerben ihr Können. Gleich vorweg, der Jugendbewerb blieb in den Händen der Sektion Tischtennis, Union Horn. In diesem Hobby-Jugendbewerb durften nur Spieler mitspielen welche erst am Beginn der NÖTTV Einsätze stehen bzw. aufgrund der Leistung noch sehr wenige Ranglistenpunkte am Spielerkonto aufweisen. Aus diesen Gründen mussten einige Jugendspieler wie Farzad Hashimi, Kornelius Gumpinger und Nico Pfannhauser bei diesem Bewerb zusehen. Hobby-Jugendwerb: Platz 1: Maximilian Gumpinger (Finalsieg mit 16:14, 6:11 und 11:9) Platz 2: Sven Kremser Platz 3: Marvin Zach & ein Spieler aus Langau (Sven Kremser belegte im Bewerb Hobby C auch noch den 2. Platz.)
Zusätzlich zum Jugendbewerb gab es gleich drei Bewerbe im Hobby-Einzel - hier zeigten die Hobbyspieler aus St. Anton/Wien und aus Langau abermals ihr großartiges Können. Für die Horner gab es in diesem Bewerb nichts zu holen. Im Bewerb C schaffte Sven Kremser den tollen 2.Platz und somit die Silbermedaille. Ebnso stark vertreten waren die Damen, hier versuchte Margit Kremser ihr Glück - steiterte aber in der Vorrunde an die zu starken Langauerinnen.
Beim Vereinsbewerb waren dann die Horner wieder eine Klasse für sich. Nach vielen spannenden und sehenswerten Matches musste sich zuerst Andreas Grötz im Viertelfinale von der Turnierbühne für 2022 abschieden. Für die Jugendspieler Farzad Hashimi, Sven Kremser, Maximilian Grumpinger, Marvin Zach und Kornelius Gumpinger, der gegen den "eigenen" Spieler Schmidt Otto antretten musste, waren es wertvolle Erfahrungen im Turniergeschehen mit den Erwachsenen. So standen sich im Finale die Besten gegenüber - Schmidt Otto gegen Helmut Pokorny. Dieses hochkarätige Finale konnte Otto Schmidt für sich entscheiden und den begehrten Langauer Turnier-Vereinspokal mit nach Hause nehmen (im Jahr 2019 hieß der Sieger Reinhard Pleßl, der dieses Mal aus privaten Gründen nicht teilnehmen konnte.) Das Doppel und auch der Firmen- und Vereinscup wurde in der Folge von vielen Hobbyspieler genutzt - aus diesem Grund musste die Turnierleitung einen gewaltigen Ansturm stämmen. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass von vielen Spielern großes Lob für die Turnierleitung ausgesprochen wurde: Turnierleitung mit Günter Kaufmann, Martin Bayer(Chef der Tischtennisgilde Langau), Christoph Dundler und Christoph Urban. ... irgendwann wann dann das Turnier auch zu Ende - gerade noch am 30.12.2022 - das letzte offizielle Foto stammt von 23:45 Uhr.
Danke allen Starter, neben den "eigenen" Spieler der Tischtennisgild Langau, aus Horn. Frazad Hashimi, Sven Kremser, Kornelius und Maximilian Gumpinger, Marvin Zach und Nico Pfannhauser Otto Schmidt, Helmut Pokorny, Andreas Grötz, Manuel Kaufmann, Hannes Gumpinger, Werner Ruppi und Franz Straßberger sowie die Hobbyspieler Margit und Hannes Kremser.
Sonntag, 25.12.2022: Frohe Weihnachten an Alle Leser Abschließend wünschen wir allen Lesern dieser Homepage noch besinnliche Weihnachten und alles Gute für 2023.
Donnerstag, 22.12.2022: Weihnachtsfeier der Sektion Tischtennis (Erwachsene) im Hotel-Restaurant Öhlknechthof Am Donnerstag, den 22.12.2022 durften auch die Erwachsenen der Sektion Tischtennis das Jahr Revue passieren lassen und mit einer Weihnachtsfeier auf die großartige Gemeinschaft anstossen. Reinhard Pleßl, Sektionsleiter, lobte genau diese Tugend bei der Sektion Tischtennis und hob in seiner Rede kurz die besonderen Momente des Jahres 2022 hervor. Ein großer Dank gilt hier an dieser Stelle auch nochmals den Mannschaftsführer der fünf Mannschaften, allen Jugendtraineren. Sie sind es, die für die die Kinder wortvolle Bezugspersonen sind und nicht nur der Sektion sondern auch den Kindern eine wertvolle Zukunft geben. Ohne unseren Nachwuchs würde der jugendlich Schwung fehlen und irgendwann auch die einzelnen Spieler. Besonders schön ist die Gemeinschaft zwischen den Kindern und auch in Verbindung mit den Traineren. Aus diesem Grund werden wir auch 2023 wieder einige Jugendturniere besuchen und vielleicht auch die NÖTTV Nachwuchsliga abermals austragen. Weiters wird es im Jänner 2023 noch eine Mitgliederversammlung geben - die Union Horn wählt die neuen Funktionäre am 13.2.2023.
Ich danke jedem Besucher der Weihnachtsfeier und hoffe mit dem Weihnachtsgeschenk zum Einen Freude bereitet zu haben und zum Anderen auch etwas zur Bewusstseinsbildung in Richtung Nachhaltigkeit getan zu haben. Fotolink: https://c.gmx.net/@329537379939390812/Wj0IWARgSjqcKnIGKlUUQA
Freitag, 16.12.2022: Weihnachtsfeier der Nachwuchssportler der Sektion Tischtennis Die Sektion Tischtennis lud die Kinder zur Weihnachtsfeier in die Pizzeria Milano in Horn ein. Neben einigen den Kindern waren auch die Trainer und Betreuer der Jugendturniere mit dabei. Reinhard Pleßl erzählte kurz von der grandiosen Gemeinschaft bei den Kindern und diese große Freundschaft bewiesen die Kid'S dann auch bei diversen Spielen - der Spaß kam also nicht zu kurz. Alles in allem eine schöne und gemütliche Weihnachtsfeier - an alle darf ich die besten Weihnachtsgrüße übermitteln.
Dienstag, 5.12.2022: Sektion Tischtennis
unterstützt das Projekt "Multisport" in der NMS - dieses Mal mit
den 3. und 4. Klassen der NMS-Horn Reinhard Pleßl: "Die Sektion Tischtennis steht hier mit der Expertise den Turnlehrer der NMS Horn gerne freiweillig zur Verfügung. Mich freut es besonders, dass Kustos Reinhard Vyhnalek hier ein Projekt mit vielen Sportarten ins Leben gerufen hat. Wir werden dieses Projekt weiterhin untertützen und erhoffen uns dadurch auch den einen oder anderen Jugendspieler beim Tischtennis Vereinstreining begrüßen zu dürfen."
Sonntag, 04.12.2022: Nachwuchsliga in
Oberndorf/Melk - Horn ist stärkste Truppe, großer Pokalregen beim
Nachwuchsteam - 2 x Gold, 2 x Bronze, 2x "Blechern" Gespielt wurde, wie schon in Horn, im Gruppenmodus. In 11 Gruppen matchten sich schlussendlich 86 Spieler um die Plätze 1-3, wobei Horn mit 11 Sportler das größte Team stellte. Die 11 hochmotivierten Kinder spielten in den Gruppen von 7 bis 10 im Modus Jeder gegen Jeden. In der stärkeren Gruppe 7 erwischte Lukas Gebert-Germ einen optimalen Start und konnte gleich zu Beginn starke Gegner in die Knie zwingen. Im Gegenzug hatte die drittplatzierte von Hadersdorf, Elisabeth Hangstberger, noch etwas "Startschwierigkeiten". Je länger das Turnier dauerte umso besser fand die junge Waldviertlerin ins Spiel. Am Ende schaffte sie dank des besseren Satzverhältnisses den ausgezeichneten dritten Platz und holte sich somit Bronze ab. Das Satzverhältnis von 13:11 hatte gegenüber Platz 4 mit 13:12 und Platz 5, Teamkollege Lukas Gebert-Germ, mit 11:13 den Ausschlag zum Podestplatz gegeben. In der Gruppe 8 konnte der Horner David Fux dank 4 Einzelsiege die Oberhand vor Madgalena Hengstberger (Platz 5) und Fabian Scharf (Platz 4) behalten und sich zum dritten Platz gratulieren lassen. Eine Gruppe tiefer, Einteilung 9, hatten die Brüder Müllauer schwer zu kämpfen. Diese doch etwas hohe Einteilung in die 9. Leistungsgruppe war den sehr guten Ergebnissen beim letzten Turnier "geschuldet". Dieses Mal reichte es für Alexander zu einem Sieg und Daniel ging an diesem Sonntag leider leer aus. "Die Leistung der beiden war sehr gut", so ein zufriedener Betreuer. Die Gruppe 10 war gespickt mit Horner Spieler. Frazad Hashimi war aufgrund der Ranglistenpunkte als einer der Favoriten gehandelt worden. Mit dabei in dieser Gruppe der sehr ehrgeizige Sven Kremser und Simon Mack, der an diesem Sonntag sein erstes Turnier besuchte. Bereits in der ersten Runde kam es zum Showdown zwischen Sven und Farzad. Farzad konnte sich kanpp mit 3:1 durchsetzen. Dieser Sieg sollte wohl der Grundstein zum weiteren Erfolg sein. In Summe zeigten beide Spieler großartigen Einsatz und zauberten den Betreuern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Schlussendlich schaffte Farzad das fast unmögliche, hatte ein Spielverhältnis von 6:0 und ein Satzverhältnis von 18:1 den Gruppensieg. Den einzigen Satzverlust musste er also gegen seinen Mannschaftskollegen Sven hinnehmen. Sven Kremser verpasste mit dem ausgeglichenem Spieleverhältnis von 3:3 ganz kanpp den dritten Platz (Verhältnis 4:2) und wurde vierter. Im direkten Duel unterlag er 7:11, 11:7, 8:11 und 9:11 dem späteren Bronze-Medaillengewinner. Simon Mack kämpfte tapfer in dieser starken 10er Gruppe, verlor allerdings alle seine Einzelmatches.Diese Goldene von Farzad Hashimi war sicherlich eine der Überraschungen, nach den Ergebnissen ganz klar - vom Spielverlauf sehr eng, dieses Turniers. Die nächste Überraschung lieferte Sebastian Bacher, der in der Gruppe 11 sein erstes Turnier bestritt. Sebastian konnte viele enge Matches für sich entscheiden und am Ende standen 6 Einzelsiege gegenüber 0 Niederlagen am Konto. Ein Satzverhältnis von 18:4 zeigt wohl auch die starke Leistung des Horners deutlich auf. Ein Match, als Beweis seiner großen Nervenstärke, darf in Zahlen erwähnt werden: 11:3, 11:13, 11:7, 4:11 und 11:6. Gegen die Nummer eins der Gruppe lag er bereits mit 0:2 zurück (5.11 und 5:11) und kämpfte sich Dank des perfekten Coachings seines Freundes Daniel auf die Siegerstraße zurück. Die folgenden Sätze gingen mit 3x 11:5 klar an den Horner - dieser war quasi der Gruppensieg. Dominik Stefal landete am vierten Rang und verpasste nur wegen des schlechteren Satzverhältnisses (9:12 gegenüber 14:11) den Podestplatz. Reinhard Pleßl: "Neben den großartigen sportlichen Erfolgen mit 2 x Platz 1 und 2 x Platz 3 bin ich mit der Leistung aller Sportler sehr zufrieden. Speziell die Freundschaft, der Spaß beim Turnier und das gegenseitige Coaching der Kindern war mit Freude anzusehen. Natürlich nimmt man als Trainer von so einem Turnier auch viele Eindrücke für die nächsten Trainings mit. Deshalb waren mit Franz Reiss, ausgebildeter Instruktor, und mir auch zwei Trainer mit von der Partie. In Kürze gibt es die Weihnachtsfeiern (Kinder & Erwachsene) um zum Einen zur Ruhe zu kommen und zum Anderen auch die Erfolge, im speziellen der Kinder, zu feiern. Fraz Reiss lobte das Coaching der Eltern, den Teamgeist und wird versuchen die Qualität der Servicevarianten bei den Kindern noch weiter zu verbessern.
Montag, 28.11.2022: Sektion Tischtennis mach
beim Projekt "Schwerpunkt Multisport" in der NMS-Horn mit -
Schnuppertraining für die Kid's der Kinder
Samstag, 26.11.2022: Ottenschlag und Union Raiba
Horn 1 trennen sich 5:5 Reinhard Pleßl:"Wir hatten in den ersten beiden Einzel die größten Chancen alles klar zu machen. Angesichts des engen Doppels und dem 4:5 Rückstand vor dem letzten Match müssen wir in Summe mit dem 5:5 zufrieden sein. Als Mathematiker sei noch erwähnt, dass wir 19:15 Sätze und 339 zu 332 Punkte für uns entscheiden konnten - also ein leichtes Plus für uns. Am Foto sind mehr oder weniger 6 zufriedene Sportler zu sehen ..."
Freitag, 25.11.2022: Tulln 4 gegen Union
Volksbank Horn 2 - 1:6 (Sieg für die Horner)
Sonntag, 20.11.2022: Nachwuchs Rookie Cup in
Hadersdorf - 2 Medaillen für die Horner (Maximilian & Kornelius Gumpingern,
Elisabeth Hengstberger & Sven Kremser)
Samstag, 19.11.2022: Union Raiba Horn 1 gegen
Spielgemeinschaft Langenlois/Hadersdorf - 2:6 Otto Schmidt zeigte nach einer 1:0 Satzführung und dem 1:2 Satzrückstand mit einem 3:2 Sieg gegen Andreas Schöpf, der Nummer drei von Hadersdorf Kämpferqualitäten. Pleßl konnte an diesen Auftaktsieg nicht anschließen - der Horner hatte mit dem Service des Gegners und auch mit den vielen unterschiedlichen Schnittvarianten (Materialspieler!) mehr als im lieb war zu kämpfen. Er verlor die Sätze zwar knapp, am Ende war es dann aber eine klare 0:3 Niederlage für den Mannschaftsführer von Horn 1. Helmut Pokorny startete in der Folge wie nach einer "Pole-Position" mit einem 11:4 für ihn. Sein Gegner, die Nammer 5 der Landesligarangliste, konnte sich auf das Spiel des Routiniers aus Horn immer besser einstellen und sicherte sich die Sätze 2 bis 4. Auch das darauffolgende Doppel verlief ähnlich. Eine 1:0 Satzführung war auch hier das Ende der Erfolgsgeschichte - am Ende stand es auch im Doppel 3:1 für die Gäste aus Hadersdorf. Der Gesamtzwischenstand von 3:1 war also ein wenig ernüchternd. Reinhard Pleßl schaffte gegen Schöpf zwar einen klaren 3:0 Erfolg und somit den Anschlusspunkt auf 2:4 aus Sicher der Horner, doch Otte Schmidt verlor seine nächste Partie klar mit 6:11, 5:11 und 7:11 gegen den stark spielenden Daniel Basnar aus Hadersdorf. Leider hatte auch Pokorny gegen Trzil, dem Materialspieler der Gäste, nicht die nötigen Akzente setzen können - der Horner unterlag mit 0:3. Die Abschlusspartie zeigte zwar abermals einen nicht aufgebenden Pleßl, doch am Papier stand abermals ein 3:1 für Hadersdorf. Als Gesamtergebnis müssen die Horner eine 2:6 Niederlage hinnehmen - man darf gespannt sein, wie die Weihnachtstrainings verlaufen um aus dieser Situation nochmals das Maximum herausholen zu können. Am kommenden Samstag muss man gegen Ottenschlag gegen den zweiten möglichen Abstiegskanditaten aus dem Waldviertel antreten.
Reinhard Pleßl: "Leider hängen die Trauben derzeit zu hoch für uns. Wir schaffen es zum Einen nicht unsere Spielstärke auf die Platte zu bringen und zum Anderen wissen die Gegner derzeit auf fast jeden Schlag die passende Antwort - es läuft wie auf einer "schiefen Ebene". Erfreulicherweise ist der Zustrom bei der Jugend bei den Trainings sehr hoch und deshalb gibt es neben dem weinenden Auge der Landesligamannschaft auch ein lachendes Auge der Jugend - egal ob es die Organisation von Turnieren, die Turnierteilnahmen selber oder auch das Interesse der Kinder am Horner Tischtennis betrifft. Der 6:3 Erfolg der Jugendmannschaft von Horn 5 gegen Eggenburg 2 war so ein großartiger Erfolg der Nachwuchsarbeit in Horn". So ein im Allgemeinen zufriedener Sektionsleiter.
Freitag, 18.11.2022: Union Möbel Duric Horn 5
gegen Eggenburg 2 - 6:3
Samstag, 5.11.2022: Union Raiba Horn 1 gegen Wr.
Neudorf 4 - 4:6 Pleßl: "Dieses Mal zeigten wir, dass wir mit den Spielern der Tabellenmitte durchaus mitspielen können und bei günstigen Spielverläufen auch Siege einfahren können. Mannschaftspunkte gibt es in dieser starken Landesliga aber nur, wenn alle drei der Mannschaft Höchstleistungen und zählbare Erfolge bringen. Der Spaß am TT-Sport ist bei allen noch vorhanden und wir freuen uns schon auf die letzten Matches gegen die direkten Tabellennachbarn SG Hadersdorf/Krems und Ottenschlag. Einen kleinen Wermutstropfen stellen die Tatsachen dar, dass einige Mannschaften gegen direkten Mitstreiter nur mit zwei Mann antreten. In unserem Fall spielte Wolkersdorf mit 2 Mann und noch dazu mit einem Ersatzmann aus der Unterliga - diese Chance nutzte natürlich Hadersdorf/Langenlois zu einem 6:3 Erfolg voll aus. Vorallem ist diese Verzerrung der Meisterschaft für die Horner besonders bitter, da man bis jetzt allen Verschiebungen zugewilligt hatte und dies andere Mannschaften offenbar nicht tun."
ein 2:1 und der Sieg im Doppel waren zu wenig.
Sonntag, 23.10.2022: NÖTTV Nachwuchsliga in der
Horner Sporthalle - 112 Nennungen - 108 Teilnehmer - eine großartige
Stimmung in Horn Mit vile Werbung konnten die Verantwortlichen der Sektion viele Vereinsverantwortliche und Kinder dazu bewegen sich beim 1. Nachwuchsturnier 2022 für Horn anzumelden. Beim Nennschluss eine Woche vor dem Turnier waren es 112 Nennungen für die Nachwuchsliga. So musste die volle Kapazität der Sporthalle mit 16 Tischen ausgenützt werden. Auch die Einteilung der Spiele und die Organisation von 16 Gruppenbetreuer war Aufgabe der Vereinsführung. Natürlich wurde für dieses Turnier wieder alles bis ins letzte Detail geplant, angefangen von den Sponsoren, zu der Montage der Transparente, das Design welches sich über die Plakate, dem Banner, der Einladung, der Urkunde, den Essens- und Getränkegutscheinen, der Startnummer bis hin zur Teilnahmebestätigung zog. So schaffte man eine Art cerporate identity mit dem Design.
Mehr dazu auf der Unterseite der Nachwuchsliga -> 1. NÖTTV Nachwuchsliga aus Horn
Auch der NÖTTV berichtete sehr positiv über diese Veranstaltung: LINK
Samstag, 22.10.2022: Union Raiba Horn 1
gegen Tulln - 1:6 Zu Beginn zeigte Otto Schmidt gegen Fabian Geringer erstklassiges Tischtennis - wenn gleich der Tullner seine Partie mit 3:1 gegen den Horner gewinnen konnte. In der Folge hatte Reinhard Pleßl gegen Clemens Gal ebenso wenig eine Chance. Dennoch waren die Fans in der Sporthalle von den ersten beiden Matches begeitert. Helmut Pokorny hatte es schon fast am Schläger seinen ersten Sieg in der Herbstrunde zu feiern. Doch es will einfach nicht gelingen - 10:12, 8:11, 11:9 und 6:11 reichten dann nur zu einem 1:3. Von der Stimmung mitgenommen zeigten im Doppel Pleßl und Schmidt dann aber nochmals eine Steigerung und hatten bei den entscheidenden Punkten den nötigen Einsatz und auch das nötige Glück. So reichte ein 11:9, 11:6 und 12:10 zum 3:0 Erfolg für die Horner. Das Publikum war mit den Darbietungen zufrieden und feuerte auch bei den letzten Matches die Horner nochmals kräftig an. Auch hier war der Klassenunterschied gegen einen der ersten drei in der Tabelle deutlich zu sehen und so ging der Sieg auch verdient an die Gäste aus Tulln. Auch sie waren von der guten Stimmung in der Horner Sporthalle begeistert.
Samstag, 15.10.2022: Union Raiba Horn 1
gegen Baden 2 - 0:7
Bereits einen Tag vor eine der Nennfrist gibt es für das Nachwuchsligaturnier am 23.10.2022 in Horn 100 Anmeldungen - es wird ein großartiges Jugendturnier in Horn werden ...
Sonntag, 9.10.2022:
NÖTTV Mitgliederversammlung - Plakat
wurde nochmals um einen Sponsor erweitert hinterlegt. Die Sektion rechnet mit ca. 70 Spieler im Jugendbereich
Samstag, 8.10.2022:
Union Volksbank Horn 2 gegen SG
Hadersdorf/Langenlois - 5:5 Dies sollte mehr als nur ein "Lückenfüller" werden. Walter Seper startete extrem gut gegen den Routiner Hanryk Resagk - verlor dann aber denkbar knapp mit 2:3 (11:13 im fünften Durchgang). Hamdija Duric und Andreas Grötz liesen in der Folge ihren Gegnern keine Chance. Das Doppel war wieder heiß umkämpft und endete 3:2 für die Horner. Die 3:1 Zwischenführung lies auf Punkte hoffen. Nach der Niederlage von Hamdija gegen Henryk und dem Sieg von Walter Seper gegen Peter Kloiber stand es 4:2 und die Gastgeber glaubten an einen Sieg Ihrerseits. Doch dann wuchsen die Gäste über sich hinaus und erkämpften ein 4:4, das nächste Spiel entschied Andreas Grötz gegen Henryk Resagk mit 3:2 - Horn führte mit 5:4 und hatte die Chance auf einen vollen Punktegewinn. Doch Walter Seper hatte im letzten Spiel wohl nicht die notwendigen Nerven - die Ergebnisse waren allesamt sehr eng 9:11, 7:11 und 13:15 zeugen von der Spannung dieser Partie. Alles in Allem geht der Endstand von 5:5 voll und ganz in Ordnung - eine gerechte Punkteteilung beider Teams.
Montag, 19.9.2022:
Union Horn wird die NÖTTV Nachwuchsliga
am 23.10.2022 austragen Termin: 23.10.2022 .
Entwurf des internen Plakats
Entwurf der Ausschreibung ..
Samstag, 10.9.2022:
Union Horn Raiba Horn 1 gegen
Gänserndorf - 1:6 Dieser Favoritenrolle wurden die Gäste gleich zu Beginn gerecht. Reinhard Pleßl hatte gegen den Ranglistenfünften vom Vorjahr keine Chance und unterlag klar mit 0:3. Helmut Pokorny kam auch nur in die Nähe eines Satzgewinns. Otto Schmidt, der von der Spielgemeinschaft Hadersdorf/Langenlois zu den Horner wechselte, konnte gegen die Nummer 1 aus Gänserndorf seine Qualitäten noch nicht zeigen. Das Doppel von Schmidt/Pleßl brachte dann den ersten Satzgewinn, das war es dann aber auch schon wieder. Beim Spielstand von 0:4 hatte Helmut Pokorny gegen Polak die Chance auf einen Satzgewinn und somit sein Einzelspiel noch offen zuhalten. Doch das 15:13 im dritten Satz bedeutete auch hier ein 3:0 für die Gäste aus Gänserndorf. Gegen die Nummer 3 der abgelaufenen Saison in der 2. Landesliga hatte dann auch Pleßl nur im ersten Satz (9:11) eine Chance - die restlichen beiden Durchgänge gingen klar verloren. So war es am Ende Otto Schmidt, der mit sehr kanppen Einzelsatzgewinnen (12:10, 3:11, 12:10 und 14:12) den Ehrenpunkt für Horn holte. Reinhard Pleßl: "Wir erwischten bei unseren Spielen sicherlich nicht den besten Tag. Man muss aber klar und deutlich sagen, dass uns die Gänserndorfer in allen Belangen überlegen waren. Agesichts der Tatsache, dass diese drei Spieler um den Meistertitel mitspielen werden, ist diese Überlegenheit auch nicht verwunderlich. Im Prinzip ist diese 2. Landesliga heuer extrem stark und es werden ca. 4 Mannschaften, darunter auch Horn, gegen den Abstieg spielen. Bis zu den entscheidenden Spielen heißt es noch fleißig trainieren."
Smstag, 10.9.2022:
Union Volksbank Horn 2 gegen
Rappottenstein- 2:6 Gegen die Nummer drei der Gastgeber hatten sowohl Gregor Hofbauer (2:3) als auch Hamdija Duric (2:3) Chancen auf den Matchgewinn - leider klappte es nicht. Zu mehr sollte es an diesem Nachmittag nicht reichen - die Gastgeber siegten klar mit 6:2.
|