Stadtmeisterschaften 2011

(Einladung.pdf)

 

Termin: 5.11.2011

Ort: Sporthalle HORN, Kirschenallee 3, 3580 Horn

Ergebnisse: Ergebnisse aller Bewerbe

Mit der Horner Sporthalle konnte für die Jubiläumsmeisterschaften eine optimale Sportstätte gefunden werden. Leider nahmen sehr wenig Horner Jugendliche an den Horner Stadtmeisterschaften teil. So konnte Sektionsleiter Reinhard Pleßl nur 4 Kinder für den Jugendbewerb begrüßen. Aus diesem Grund wurde auch der Jugend-Blitz Bewerb abgesagt.

Den Sieg im Jugendbewerb holte sich Manuel Waltenberger vor Stefan Hammerl und Lars Pröglhöf

Aufgrund vieler Nachfragen im Vorjahr wurde heuer auch ein eigener Doppelbewerb für die Hobbyspieler ausgetragen.

Der Hobbyeinzelbewerb wurde in zwei Gruppen gespielt und somit kam jeder Spieler auf mindestens drei Spiele. Bei den anwesenden neun Teilnehmern setzten sich schlussendlich jene mit der größeren Routine durch. Im Finale standen sich Robert Schöbinger und Otto Pfabigan gegenüber. Otto Pfabigan konnte sich nach hart umkämpften Sätzen durchsetzen und somit den von Vizebürgermeisterin Roswitha Helwig gesponserten Pokal in Empfang nehmen. Pfabigan wurde somit für sein fleißiges Vereins-Training belohnt.

Auch im Doppelbewerb stand Otto Pfabigan mit Johann Kases im Finale. Die Gegner waren Robert Schöbinger mit Partner Stefan Hammerl. Die beiden Horner Hobbyspieler Pfabigan/Kases konnten die in den letzten Jahren gewonnene Erfahrung des Horner TT-Trainings ausnützen und so im Finale mit 3:1 als Sieger hervorgehen.

Rang drei ging an Manuel & Kurt Waltenberger (Sohn/Vater).

 

Zum Abschluss dieser Meisterschaften "kämpften" die Vereinsspieler. Die fast ausnahmslos anwesenden Meisterschaftsspieler lieferten sich (ebenfalls in zwei Gruppen) harte Duelle. Die Spieler mussten in den einzelnen Gruppen 5 bzw. 6 Spiele absolvieren ehe die Aufsteiger für das Halbfinale feststanden.

Eine Tendenz zeigten die Spiele um Platz 1 in der Gruppenphase, zwischen Kaufmann/Schmutzenhofer und Pleßl/Reiss. Im ersten Spiel Pleßl/Reiss konnte sich der jüngere Pleßl mit 3:0 durchsetzen. Pleßl blieb somit in der Gruppenphase ungeschlagen.

Im Endspiel der zweiten Gruppe Kaufmann/Schmutzenhofer konnte Kaufmann ebenfalls mit 3:0 siegen. Die Zuseher, unter denen sich auch Vizebürgermeisterin Roswitha Helwig und Gemeinderat und Direktor der Sporthauptschule Gars, Wolfgang Welser befanden, bekamen spannende Halbfinalspiele zu sehen. Kaufmann und Reiss sowie Pleßl und Schmutzenhofer zeigten ihr Können mit langen und anspruchsvollen Ballwechsel.

Bei beiden Halbfinalspielen konnten sich die Favoriten durchsetzen. Pleßl behielt mit 3:1 Sätzen gegen Schmutzenhofer, und Kaufmann gegen Reiss mit 3:0 die Oberhand.

So ergab sich eine Wiederholung der finalen Vorjahreskonstellation mit den Spielern Reinhard Pleßl und Günter Kaufmann. Reinhard Pleßl hatte bis zum Finale ein Satzverhältnis von 21:1 und Günter Kaufmann ein Verhältnis von 18:2.

In diesem Finale gab es im ersten Satz eine Reihe von sehenswerten Ballwechseln, die mit viel Applaus der Zuseher belohnt wurden. Pleßl gewann den ersten Satz knapp mit 12:10. In Satz zwei und drei wurde Reinhard Pleßl immer lockerer und spielte fast fehlerfrei. Angespornt durch die Anfeuerungen der Zuseher schaffte er in diesem Jahr die Revanche zum Vorjahr und siegte schlussendlich mit mit einem eindeutigen Satzverhältnis von 3:0.

So konnte bei den Jubiläumsmeisterschaften 2011 Reinhard Pleßl, verdient mit einem hervorragenden Satzverhältnis von 24:1, als erster Stadtmeister in der Stadthalle Horn gekürt werden.

Beim Blitzbewerb konnte sich Walter Blaha vor Peter Blaim, Walter Seper und Franz Gschwandter durchsetzen.

Bei der Siegerehrung übergab neben Sektionsleiter Reinhard Pleßl auch Wolfgang Welser die gewonnenen Pokale. Welser erwähnte bei seiner Ansprache (in Vertretung der Stadtgemeinde Horn) die zeitintensive & aufopfernde Tätigkeit von Reinhard Pleßl und sprach auch Dankesworte an die Sektion Tischtennis aus. Weiters merkte er noch an, dass sich diese Veranstaltung (mit einer ausgesprochen guten Turnierleitung durch Franz Reiss und Günter Kaufmann) mehr Zuseher verdient hätte.

 

Natürlich durfte anschließend auch gefeiert werden. ......

 

 

 

 

AUSSCHREIBUNG

Termin: 5.11.2011

Ort: Sporthalle HORN, Kirschenallee 3, 3580 Horn

Nenngeld:

Erwachsene: € 5,-- pro Person und Bewerb

 

Kinder: € 3,-- pro Person und Bewerb

(Jugend- und Hobbybewerb möglich)

 

Bewerbe:

09:00 Uhr: Kinder und Jugendbewerb

(Die Klasseneinteilung erfolgt nach der Nennung)

09:30 Uhr: Hobby- und Einzelmeisterschaft

10:30 Uhr: Hobby-Doppelmeisterschaft

11:00 Uhr: Vereinsmeisterschaft

 

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Siegerehrung

 

Spielberechtigt-Vereinsmeisterschaft:

Hier sind alle Mitglieder der Sektion Tischtennis, Sport Union Horn spielberechtigt - egal ob Vereins, oder Hobbyspieler. Wichtig ist die Anmeldung bei der Sport Union Horn.

 

Spielberechtigt-Hobbymeisterschaft:

Hier dürfen alle Damen und Herren spielen, die nicht beim NÖTTV gemeldet sind, spielen. Sollte ein Spieler schon mehr als 3 Jahre nicht mehr in der Meisterschaft zum Einsatz gekommen sein, so ist Rücksprache mit dem Organisationsteam zu halten.

Unter 3 Jahren ist ein Antreten im Hobbybewerb untersagt.

 

Haftung:

Der Veranstalter haftet weder bei Unfälle noch bei Diebstahl

 

Turnierbedingungen:

Es gelten die Regeln des ÖTTV. Die Verlierer werden ersucht nach Aufruf der Turnierleitung als Schiedsrichter (Zähler) bereit zu stehen.

 

Spielmodus:

Dieser wird je nach Teilnehmeranzahl festgelegt. Ziel ist es in jedem Bewerb den Gruppenmodus durchzuführen. Die Setzung und Auslosung der einzelnen Spieler obliegt der Turnierleitung.

Wir das Nenngeld nicht bis zu Beginn der Siegerehrung bezahlt, so ist der Spieler zu disqualifizieren.

 

Nennschluss:

Die Turnierleitung ersucht um Voranmeldung um den Turnierablauf so schnell als möglich durchführen zu können.

Anmeldungen am Turniertag sind bis spätestens 30 min vor Beginn des Bewerbes abzugeben.

Nachnennungen nach Spielbeginn können leider nicht akzeptiert werden.

 

 

 

 

e.h. Reinhard Pleßl

Sektionsleiter TT, Sport Union Horn

 

 

 

   
   

 

Die Siegerfotos des Jahres 2010.

 

Jugendbewerb:

 

 

HOBBYBERWERB:

   

 

 

VEREINSMEISTERSCHAFT:

 

 

Das Organisationsteam des Jahres 2010: